• News
  • >
  • Innstolz Weihnachtsspenden 2024

Innstolz Weihnachtsspenden 2024

Die Weihnachtsspenden gehen an die KinderkrebsHilfe Rottal Inn e.V., an die Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e. V., an die Barmherzigen Brüder Behindertenhilfe gGmbH Reichenbach, an die IWL -Isar-Würm-Lech gGmbH Werkstätten für Menschen mit Behinderung und an die humedica e. V., Kaufbeuren für aktuelle Katastropheneinsätze und medizinische Hilfe.

Mit Hilfe dieser Spenden werden Anschaffungen außerhalb des normalen Budgets ermöglicht, die diesen Menschen das Leben ein kleines Stück besser und einfacher gestalten.


Innstolz spendet an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn

Wir möchten mit unserer Spende dazu beitragen, das krebskranke Kinder und ihre Familien in schweren Zeiten Unterstützung und Hoffnung erfahren“. „Die Arbeit der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e.V. ist unglaublich wertvoll und es ist uns eine Herzensangelegenheit diese zu fördern.

Die Kinderkrebshilfe Rottal Inn e.V. setzt sich seit 15 Jahren mit großem Engagement für krebskranke Kinder im Landkreis Rottal-Inn und Stadt und Landkreis Passau ein.

Mit der Unterstützung kann der Verein finanzielle Entlastung bieten, Therapien mitfinanzieren und besondere Momente schaffen, die den Alltag der Betroffenen etwas heller gestalten.

Für weitere Informationen über den Verein Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V. und Möglichkeiten, selbst zu helfen, besuchen Sie die Homepage https://www.kinderkrebshilfe-rottal-inn.de/

Von rechts: Florian Leebmann (Geschäftsführer Innstolz); Petra Pawlitschko (Familienbetreuerin KinderkrebsHilfe e. V.)


Weihnachtsspende an die Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e. V.

Der Innstolz Frischdienst freut sich in diesem Jahr eine Weihnachtsspende an die Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e. V. zu spenden. Es wird damit die Anschaffung eines neuen Busses mit 1000 Euro unterstützt. 

Die Spende wurde an die Wohnbereichsleitung Fr. Klonowski durch Vertriebsleiter Alexander Rahn und Verkaufsberater Johannes Heining übergeben


Weihnachtsspende an die Barmherzigen Brüder Behindertenhilfe gGmbH Reichenbach

WOHNEN – ARBEITEN – BILDEN – ASSISTENZ – BEGLEITUNG
für Menschen mit Behinderung in Reichenbach.
So das Kredo der Behindertenhilfe Barmherzige Brüder Reichenbach.
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsspenden Aktion übergab der Innstolz Frischdienst
eine Spende von 1000 Euro an die Einrichtung. Diese Spende wird zweckgebunden für 
Freizeitaktivitäten eingesetzt, so Geschäftsführer Roland Böck. 

„Den besonderen Bedürfnissen und den persönlichen Wünschen von Menschen mit einer geistigen, psychischen und/oder mehrfachen Behinderung oder mit Autismus Spektrum Störung (ASS) tragen wir mit unseren differenzierten und individuellen Wohnangeboten am Standort Reichenbach Rechnung. Bedarfsorientiert bieten wir zudem Arbeit und Beschäftigung in der Werkstatt (WfbM) oder der Förderstätte an.

Wir assistieren und begleiten Menschen mit Behinderung bei einer selbstbestimmten Lebensführung und bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Der Mensch als Ganzes steht beim Handeln unserer engagierten Mitarbeitenden stets im Mittelpunkt.“
So die Einrichtungsleitung.

Von links: Dzhaner Bahriev – Innstolz Verkaufsberater, Holger Schwarz – Küchenleiter, Roland Böck – Geschäftsführer Barmherzige Brüder, Ludwig Domani – stv. Verkaufsleiter Innstolz Frischdienst.


Spendenübergabe zu Weihnachten an die IWL -Isar-Würm-Lech gGmbH

Wir gestalten berufliche Qualifizierung und bestmögliche Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung. So die Überzeugung der Isar-Würm-Lech gGmbH
Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH in München.
In Unternehmen will die IWL perspektiven für Behinderte Menschen schaffen, in Ihren Werkstätten, vielseitige entwicklungsräume schaffen und begleiten.

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsspenden Aktion übergab der Innstolz Frischdienst
eine Spende von 1000 Euro an die Einrichtung. Diese Spende wird zweckgebunden für Arbeitsbegleitende Maßnahmen, sowie für Freizeit Aktivitäten der Mitarbeitenden verwendet
so der Geschäftsführer Martin Becker und seine Nachfolgerin Anna Ottermann.

Von links: Martin Becker – Geschäftsführer IWL, Sven Lorenzen– Innstolz Verkaufsberater, 
Lirije Aliji – Fertigungsleiterin iventcasino, Anna Ottermann – Geschäftsführerin IWL,  
Ludwig Domani – stv. Verkaufsleiter Innstolz Frischdienst und Matthias Maier – Standortleiter iventcasino


Spendenübergabe an humedica e. V., Kaufbeuren für aktuelle Katastropheneinsätze und medizinische Hilfe

Spendenübergabe in Höhe von 1.000 € an Dr. Haun “humedica e.V. – Kaufbeuren für aktuelle Katastropheneinsätze und medizinische Hilfe”

Von links: Florian Leebmann (Geschäftführer Innstolz); Matthias Haun (humedica e.V.); Cornelia Fischerauer (Gesellschafterin Innstolz); 

Im April/Mai 2024 war Herr  Dr. Haun mit Humedica im Südwesten von Äthiopien in der Omo-Region im Einsatz. Da die dort lebenden Volksgruppen nur teilweise sesshaft sind, ist es schwierig, eine zuverlässige, leicht zu erreichbare Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung aufzubauen. Vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen haben kaum Zugang zu medizinischer Betreuung und Krankheiten stellen schnell ein lebensbedrohliches Problem dar. Nach wie vor sterben Kinder an Malaria oder Durchfall - Krankheiten, die mit Medikamenten und/oder einer besseren Hygiene vermieden werden könnten. Das Hauptziel dieses medizinischen Einsatzes war die Versorgung von Gemeinden, die aufgrund der Entfernung schwer zu erreichen sind und von der medizinischen Grundversorgung mehr oder weniger ausgeschlossen sind.

Das internationale Team behandelte in Zusammenarbeit mit lokalem medizinischem Personal ca. 300 erkrankte Menschen.

 



Pressemeldung vom 04. Dezember 2024


zurück zu "Aktuelle Infos"